top of page

_Auslegung Auffassung, Deutung
Jedes Erkennen eines Gegenstandes setzt ihn, je nach Aufmerksamkeit, einer Vielzahl von sich beeinflussenden, ergänzenden und auch widersprechenden Prüfungen aus.
Das Wahrnehmen ist ein dem Entwerfen analoger Prozess: wir erkennen die Dinge in einem Annäherungsverfahren im Abgleich mit Vorbildern. Das Erkennen lässt sich nicht lediglich auf ein Widererkennen als passives Geschehen reduzieren. Sondern es stellt sich als aktiver Prozess dar, den Gegenstand an sich und den Kontext betreffend, der nach unterschiedlichen, durchaus situativ beeinflussten Befindlichkeiten, unterschiedlich wahrgenommen, interpretiert und so gleichsam immer wieder neu inszeniert wird.

x9_Interpretationen

x9_Interpretationen

_Auslegung Auffassung, Deutung
Jedes Erkennen eines Gegenstandes setzt ihn, je nach Aufmerksamkeit, einer Vielzahl von sich beeinflussenden, ergänzenden und auch widersprechenden Prüfungen aus.
Das Wahrnehmen ist ein dem Entwerfen analoger Prozess: wir erkennen die Dinge in einem Annäherungsverfahren im Abgleich mit Vorbildern. Das Erkennen lässt sich nicht lediglich auf ein Widererkennen als passives Geschehen reduzieren. Sondern es stellt sich als aktiver Prozess dar, den Gegenstand an sich und den Kontext betreffend, der nach unterschiedlichen, durchaus situativ beeinflussten Befindlichkeiten, unterschiedlich wahrgenommen, interpretiert und so gleichsam immer wieder neu inszeniert wird.

bottom of page